Eiskaffee

Eiskaffee Rezept

 Sommerlicher Genuss zum Selbermachen

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel lacht, gibt es kaum etwas Besseres als ein herrlich kühlen Eiskaffee. Ob als belebender Start in den Tag oder als kleine Erfrischung am Nachmittag – die eiskalte Kombination aus Kaffee, Milch und Eis ist ein echter Sommerklassiker. Und das Beste daran: Du kannst ihn ganz einfach selbst zubereiten – mit nur wenigen Zutaten und ganz nach deinem Geschmack.

Die Geschichte – Kühle Kaffeekultur mit Geschichte

Eiskaffee wirkt modern – aber seine Wurzeln reichen weiter zurück, als viele denken. Schon im 17. Jahrhundert wurde in Algerien ein gekühlter Kaffee namens „Mazagran“ getrunken: ein mit Zucker und kaltem Wasser gestreckter Kaffee, der von französischen Soldaten in der Sommerhitze getrunken wurde. Sie brachten die Idee später mit nach Europa – und so gilt Mazagran heute als einer der ersten Vorläufer des modernen Eiskaffees.

In Deutschland gewann der Eiskaffee ab den 1920er-Jahren an Popularität, vor allem als Dessert-Variante mit Vanilleeis und Sahne, wie man sie bis heute aus klassischen Eiscafés kennt.

Später kamen Varianten aus den USA, Japan und Griechenland hinzu – vom amerikanischen „Iced Coffee“ über den cremigen „Frappé“ aus Griechenland bis hin zum Cold Brew, der in den letzten Jahren weltweit beliebt wurde.

Heute ist Eiskaffee ein echter Sommerklassiker – mal puristisch mit Eiswürfeln, mal als süßes Trendgetränk im Coffee-Shop-Style. Was bleibt, ist seine Essenz: Kaffee, der nicht nur belebt, sondern auch erfrischt.

Klicke hier um mehr zu erfahren.

Was macht einen guten Eiskaffee aus?

Frisch, aromatisch, cremig – der perfekte Sommerkaffee bringt Abkühlung und Genuss in einem.

Ein gelungener Eiskaffee vereint intensives Kaffeearoma mit kühler Leichtigkeit. Ob schnell zubereitet oder liebevoll garniert – mit den richtigen Zutaten wird daraus ein echtes Highlight für heiße Tage.

  • Starker Kaffee: Die Grundlage ist kräftiger, gut abgekühlter Kaffee – idealerweise aus hochwertigen Bohnen gebrüht. Für ein besonders intensives Aroma eignet sich auch Espresso oder Cold Brew.

  • Kalte Milch: Vollmilch bringt Cremigkeit ins Glas, pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch sorgen für Abwechslung und sind ebenfalls hervorragend geeignet.

  • Eiswürfel: Für den Frische-Kick – sie halten das Getränk angenehm kühl und sorgen für die nötige Leichtigkeit.

  • Süße (optional): Mit etwas Zucker, Sirup oder einem Schuss gesüßter Kondensmilch kannst du den Geschmack individuell abrunden.

  • Topping (optional): Ob mit Schlagsahne, Schokostreuseln oder einem Hauch Kakaopulver – so wird dein Getränk zum sommerlichen Dessertmoment.

☕Rezept: Eiskaffee ganz einfach selbst machen

Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Equipment: Glas (300 ml), Löffel, ggf. Strohhalm

Zutaten:

  • 1 Tasse kräftiger, abgekühlter Kaffee (alternativ Espresso oder Cold Brew)

  • Eiswürfel (je nach Glasgröße ca. 4–6 Stück)

  • Ca. 100–150 ml kalte Milch (Vollmilch oder pflanzliche Alternative)

  • Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Vanillesirup, Zucker oder gesüßte Kondensmilch) – optional

  • Schlagsahne, Schokostreusel, Kakaopulver – optional für das Topping

So geht’s:

  1. Kaffee zubereiten & abkühlen lassen
    Brühe deinen Lieblingskaffee etwas stärker als gewohnt. Lasse ihn vollständig abkühlen. Du kannst auch Cold Brew oder den Kaffee vom Vortag verwenden.

  2. Eiswürfel ins Glas geben
    Fülle ein großes Glas (ca. 300–400 ml) großzügig mit Eiswürfeln.

  3. Kaffee aufgießen
    Gieße den abgekühlten Kaffee über die Eiswürfel – bis das Glas etwa zur Hälfte oder zu zwei Dritteln gefüllt ist.

  4. Milch hinzufügen
    Fülle das Glas mit kalter Milch auf. Für extra Cremigkeit kannst du auch Barista-Milch verwenden.

  5. Süßen nach Geschmack (optional)
    Rühre etwas Sirup oder Zucker ein – z. B. Vanille-, Karamell- oder Haselnusssirup. Auch ein Schuss gesüßte Kondensmilch sorgt für feine Süße.

  6. Topping nicht vergessen (optional)
    Für ein kleines Highlight: Kröne dein Getränk mit Schlagsahne und streue Schokoraspeln, Kakaopulver oder Zimt darüber.

Tipp:

Du willst noch mehr Geschmack? Dann probiere gefrorene Kaffee-Eiswürfel statt Wasser-Eis – so bleibt dein Eiskaffee stark bis zum letzten Schluck!

Variationen für kreative Genießer

Lust auf Abwechslung im Glas? Mit diesen Ideen bringst du neue Geschmacksrichtungen in deinen Eiskaffee – ganz nach deinem Stil:

  • Affogato:
    Eine Kugel Vanilleeis, übergossen mit heißem Espresso – eine köstliche Kombination aus Dessert und Koffeinkick, die in wenigen Sekunden zubereitet ist.

  • Eisschokolade mit Kaffee:
    Kalter Kaffee trifft auf Schokoladensirup und Milch. Diese Variante ist perfekt für alle, die es süß und schokoladig mögen – ein cremiger Genuss mit kräftigem Aroma.

  • Kaffee Frappé:
    Kalter Kaffee, Milch, Eiswürfel und etwas Süße werden im Mixer schaumig-cremig aufgeschlagen. Besonders erfrischend und ideal für heiße Tage.

  • Salted Caramel:
    Ein Schuss Karamellsirup und eine kleine Prise Salz verleihen dem klassischen Eiskaffee eine spannende, süß-salzige Note mit besonderem Charakter.

  • Mokka-Variante:
    Verfeinert mit Schokoladensirup und leichtem Kakaopulver – perfekt für alle, die Kaffee mit schokoladigem Flair lieben.

Für eine würzige, warme Variante empfehlen wir unseren Pumpkin Spice Latte.

Dein perfekter Eiskaffee: So gelingt er schnell und lecker!

Ein köstlicher Eiskaffee ist die perfekte Abkühlung. Damit deiner nicht nur erfrischt, sondern auch richtig gut schmeckt, gibt’s hier die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

  • Intensiver Kaffee als Basis: Dein Kaffee sollte extra stark sein! Denk dran, er wird durch Eis und Milch verdünnt. Ein konzentrierter Espresso oder kräftiger Filterkaffee sorgt dafür, dass der Geschmack nicht untergeht.
  • Kaffee muss kalt sein: Gieß niemals heißen Kaffee über Eiswürfel. Das verwässert den Geschmack sofort. Lass deinen Kaffee unbedingt komplett abkühlen, am besten im Kühlschrank. Das macht einen riesigen Unterschied!
  • Kaffee-Eiswürfel für vollen Geschmack: Der beste Tipp: Friere abgekühlten Kaffee in Eiswürfelformen ein. Schmelzen diese Würfel, verdünnen sie dein Getränk nicht mit Wasser, sondern mit noch mehr Kaffee. So bleibt dein Eiskaffee bis zum letzten Schluck intensiv.
  • Milch-Experimente für die perfekte Note: Probier verschiedene Milchsorten aus! Egal ob Kuhmilch, Hafermilch, Mandelmilch oder eine andere Alternative – jede Milch bringt ihre eigene Cremigkeit und einen besonderen Geschmack mit, der deinen Eiskaffee einzigartig machen kann.
Eiskaffee Gläser

Eiskaffee FAQs

FragenAntworten
Was ist klassischer Eiskaffee?Eine Mischung aus kaltem Kaffee oder Espresso, Eiswürfeln und oft Vanilleeis oder Milch.
Wie bereitet man ihn richtig zu?Espresso auf Eis gießen, Milch oder Vanilleeis hinzufügen – je nach Variante.
Was ist der Unterschied zu Cold Brew?Cold Brew wird kalt extrahiert über Stunden, Eiskaffee basiert auf heiß gebrühtem Kaffee, der abgekühlt wird.
Kann man auch pflanzliche Milch benutzen?Ja – Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks eignen sich sehr gut.
Wird Eiskaffee mit Zucker serviert?Optional – wer es süßer mag, kann Sirup oder Zucker hinzufügen.
Wie bleibt er aromatisch und nicht wässrig?Durch Verwendung von starkem Kaffee oder Espresso und ggf. Kaffee-Eiswürfeln statt Wasser.
Was passt gut dazu?Vanilleeis, Sahne, Karamell oder ein Schuss Likör für eine besondere Note.
Wie hoch ist der Koffeingehalt?Das komm auf die Kaffeeart an– ein Doppio bringt z. B. ca. 120 mg Koffein.

Fazit – Deine eiskalte Auszeit im Sommer

Mit nur wenigen Zutaten und etwas Kreativität zauberst du dir einen erfrischenden Klassiker direkt nach Hause – genau so, wie du ihn liebst. Ob pur, mit Schokolade, karamellig oder vegan – entdecke deinen persönlichen Sommerfavoriten im Glas. Genieße jeden Schluck – kühl, cremig, köstlich. 🌞