Espresso Doppio

Perfektes Espresso Doppio Rezept

Was ist ein Espresso Doppio?

Ganz einfach erklärt: Ein Espresso Doppio (italienisch für „doppelter Espresso“) ist die doppelte Menge eines normalen Espressos. Das bedeutet:

  • Doppelte Menge Kaffeepulver

  • Doppelte Menge Extrakt in der Tasse (ca. 50–60 ml)

Das Ergebnis ist ein intensiver, vollmundiger Kaffee mit deutlich mehr Koffein – perfekt für alle, die morgens oder nach dem Mittag ein kraftvolles Getränk suchen.

Die Geschichte

Der Espresso selbst hat seinen Ursprung im Italien des frühen 20. Jahrhunderts, als schnell extrahierter Kaffee durch den steigenden Arbeitsrhythmus immer gefragter wurde. Der „Doppio“ entwickelte sich später als Antwort auf die Nachfrage nach mehr Intensität und Wirkung – ohne auf die Qualität und das typische Espressogefühl zu verzichten.

Besonders in den letzten Jahrzehnten gewann der Espresso Doppio in der dritten Kaffeewelle (Third Wave Coffee) an Bedeutung. Hier steht nicht nur die Menge, sondern vor allem die Qualität der Bohne, die Zubereitung und der Geschmack im Vordergrund. Heute ist der Doppio ein fester Bestandteil jeder guten Kaffeekarte – von italienischen Cafés bis zu internationalen Coffee Shops.

Klicke hier um mehr zu erfahren.

Espresso, Lungo, Macchiato & Co. – Die Unterschiede

Um den Espresso Doppio besser einordnen zu können, hilft ein Blick auf die gängigsten Espresso-Varianten:

  • Espresso: Der klassische Shot mit etwa 25–30 ml. Stark, konzentriert, aromatisch.

  • Espresso Lungo: „Lungo“ heißt lang – mit mehr Wasser extrahiert (ca. 50–60 ml), aber mit derselben Kaffeemenge. Milder, aber oft bitterer.

  • Espresso Macchiato: Ein Espresso mit einem kleinen Klecks Milchschaum – „gefleckt“.

  • Barista Espresso: Kein eigener Typ, sondern ein Ausdruck für hochwertig zubereiteten Espresso mit perfekter Crema – oft Grundlage für einen Doppio.

☕ Rezept: – Der doppelte Genuss

Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Equipment: Espressomaschine, Siebträger (Doppelsieb), Mühle, Tamper, Waage, Espressotasse

Zutaten:

  • 14–20 g frisch gemahlener Kaffee (am besten Espressoröstung)

  • 50–60 ml Wasser (gefiltert oder weiches Wasser)

  • Optional: Milchschaum, Eiswürfel, Sahne (für Variationen)

Zubereitung:

  1. Espressotasse vorwärmen – Spüle die Tasse mit heißem Wasser aus oder stelle sie kurz auf die Maschine. So bleibt der Espresso später länger heiß.

  2. Kaffeebohnen frisch mahlen – Mahle 14–20 g Espresso-Bohnen direkt vor der Zubereitung. Der Mahlgrad sollte fein sein, ähnlich wie bei Puderzucker – wichtig für eine gute Extraktion.

  3. Siebträger füllen und verteilen – Gib das gemahlene Kaffeepulver in den Doppelsiebträger und verteile es gleichmäßig. Klopfe ggf. leicht, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

  4. Tampern mit Gefühl – Drücke das Kaffeepulver mit einem Tamper gleichmäßig und fest (ca. 15–20 kg Druck). Die Oberfläche sollte glatt und eben sein.

  5. Espresso extrahieren – Spanne den Siebträger in die vorgeheizte Maschine ein und starte den Brühvorgang. Der Espresso sollte in ca. 25–30 Sekunden durchlaufen und 50–60 ml ergeben.

  6. Crema prüfen – Eine gute Crema ist dicht, feinporig und haselnussbraun. Sie sollte sich wie ein kleiner Deckel auf dem Espresso absetzen – das Zeichen für eine gelungene Extraktion.

  7. Sofort servieren & genießen – Der Doppio sollte heiß serviert werden. Ideal pur – oder als Basis für Variationen wie Doppio Macchiato, Iced Doppio oder Doppio con Panna.

Tipps:

  • Verwende möglichst frische, aromatische Bohnen mit Röstung für Siebträger.

  • Achte auf saubere Brühgruppen und Siebträger – Hygiene beeinflusst den Geschmack.

  • Teste verschiedene Bohnen und Mahlgrade, um deinen perfekten Doppio zu finden.

Um mehr über die Röstung zu erfahren, schau dir unsere Seite zum Thema Rösten an!

Wirkung & Koffeingehalt: 

Ein Espresso Doppio enthält in der Regel zwischen 120 und 140 Milligramm Koffein, abhängig von der verwendeten Bohnensorte (Arabica oder Robusta), dem Röstgrad und der Zubereitung. Das ist etwa doppelt so viel wie bei einem klassischen Espresso, der rund 60–70 mg Koffein enthält.

Was bewirkt ein Espresso Doppio im Körper?

  • Schnellerer Start in den Tag: Der doppelte Espresso sorgt für einen raschen Energieschub, ideal zum Wachwerden am Morgen.

  • Verbesserte Konzentration: Koffein erhöht kurzfristig die geistige Leistungsfähigkeit, Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit.

  • Stimmungsaufhellung: Studien zeigen, dass Koffein auch stimmungsaufhellend wirken kann – vor allem in moderaten Mengen.

  • Leistungssteigerung beim Sport: Viele Athlet:innen trinken gezielt Espresso vor dem Training, da Koffein die Ausdauer steigern kann.

Aber Achtung: Die Dosis macht den Unterschied

Auch wenn im Vergleich zu einem großen Filterkaffee weniger Flüssigkeit enthält, hat er eine hohe Koffeinkonzentration. Wer empfindlich auf Koffein reagiert, sollte ihn mit Vorsicht genießen. Besonders Schwangere, Menschen mit Bluthochdruck oder Herzproblemen sollten vor häufigem Kaffeekonsum Rücksprache mit dem Arzt halten.

Empfehlung: 1–2 Doppio pro Tag gelten für gesunde Erwachsene in der Regel als unbedenklich. Achte aber immer auf dein eigenes Körpergefühl.

Zwei Espresso Doppio

Espresso Doppio FAQs

FragenAntworten
1. Was ist ein Espresso Doppio?Ein Espresso Doppio ist ein doppelter Espresso – also doppelte Menge Kaffeepulver und doppelte Extraktionsmenge (ca. 50–60 ml).
2. Wie viel Koffein hat ein Espresso Doppio?Durchschnittlich zwischen 120–140 mg, abhängig von Bohnensorte und Zubereitung.
3. Was ist der Unterschied zwischen einem Espresso und einem Doppio?Der Espresso ist ein einfacher Shot (25–30 ml), der Doppio ist ein doppelter Shot mit mehr Kaffeepulver und Flüssigkeit.
4. Ist ein Espresso Doppio stärker als normaler Kaffee?Ja, in Bezug auf Koffeinkonzentration und Geschmack ist der Doppio meist intensiver als Filterkaffee.
5. Kann ich einen Doppio auch entkoffeiniert trinken?Ja, es gibt auch entkoffeinierte Bohnen – der Geschmack bleibt erhalten, aber ohne den Koffein-Kick.
6. Wie bereite ich einen Espresso Doppio richtig zu?Verwende ca. 14–20 g Kaffeepulver, eine Brühzeit von 25–30 Sekunden, etwa 50–60 ml Extrakt und eine Temperatur von 90–95 °C.
7. Welche Bohnen eignen sich für einen Doppio?Dunkle Röstungen mit vollem Körper, oft Arabica-Robusta-Mischungen – je nach gewünschtem Geschmack.
8. Ist ein Espresso Doppio ungesund?In moderaten Mengen nicht. Übermäßiger Koffeinkonsum kann jedoch Schlafstörungen, Nervosität oder Herzrasen verursachen.

Fazit: Espresso Doppio – Der ultimative Shot für Kaffeepuristen

Ob pur, als Macchiato oder auf Eis: Der Espresso Doppio ist der ideale Begleiter für alle, die den vollen Geschmack und eine kräftige Wirkung suchen. Dank der richtigen Bohne, präziser Zubereitung und Barista-Technik gelingt dir der perfekte Doppio auch zu Hause.

Also: Bist du bereit für deinen doppelten Koffeinkick?

Probiere den Espresso Doppio aus – und erlebe, wie viel Geschmack in einer kleinen Tasse stecken kann!